- Milchsäurebakterium
- Milch·säu·re·bak·te·ri·umnt lactobacillus, lactic acid bacterium
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Milchsäurebakterium — Milchsäurebakterien Lactobacillus sp. Systematik Domäne: Bakterien Abteilung … Deutsch Wikipedia
Liste sequenzierter Organismen — Unter sequenzierten Organismen versteht man Lebewesen, deren DNA Sequenz des Genoms durch DNA Sequenzierung (nahezu) vollständig bekannt ist. Teilweise liegen zu den DNA Sequenzen auch schon vollständige Annotationen und Kartierungen der… … Deutsch Wikipedia
Sequenzierte Organismen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Unter sequenzierten Organismen versteht man Lebewesen, deren DNA… … Deutsch Wikipedia
2-Hydroxybernsteinsäure — Strukturformel D Äpfelsäure L Äpfelsäure … Deutsch Wikipedia
2-Hydroxybutan-1,4-disäure — Strukturformel D Äpfelsäure L Äpfelsäure … Deutsch Wikipedia
2-Hydroxybutandisäure — Strukturformel D Äpfelsäure L Äpfelsäure … Deutsch Wikipedia
2-Hydroxyethan-1,2-dicarbonsäure — Strukturformel D Äpfelsäure L Äpfelsäure … Deutsch Wikipedia
Apfelsäure — Strukturformel D Äpfelsäure L Äpfelsäure … Deutsch Wikipedia
BTD — Biotinidase Größe 523 AA (Mensch) Bezeichner Gen Name … Deutsch Wikipedia
Bacteriocin — Bacteriocine sind proteinogene Toxine, die von bestimmten Bakterienstämmen abgesondert werden und das Wachstum anderer Stämme derselben oder ähnlicher Bakterienarten inhibieren. Anders als die – meist niedermolekularen – Antibiotika, die als… … Deutsch Wikipedia
Bacteriocine — sind proteinogene Toxine, die von Bakterienstämmen abgesondert werden und das Wachstum anderer Stämme derselben oder ähnlicher Bakterienarten inhibieren. Man schätzt, dass 99% aller Bakterien mindestens ein Bakteriocin produzieren und ausscheiden … Deutsch Wikipedia